Vor knapp 500 Zuschauern konnte sich der ESV Burgau am Freitag Abend in einem packenden Playoffspiel knapp mit 4:2 (1:0/2:2/1:0) gegen den EV Pfronten durchsetzen und in der Viertelfinalserie mit 1:0 in Führung gehen. Die Hausherren konnten ihre erste gute Chance durch den schnellen Patrik Kozlik (Bayer/Schnierstein) bereits in der 5. Minute zum 1:0 nutzen. Bei diesem Spielstand ging es in die erste Pause. Im Mitteldrittel ergab sich für Niklas Munz kurz nach Wiederbeginn die Chance auf den Ausgleich, als er von der Strafbank kommend allein vor Eisbären-Torhüter Philipp Schnierstein auftauchte, die Scheibe jedoch nicht im Tor der Gastgeber unterbringen konnte. Kurz darauf scheiterte auch Pfrontens Stürmer Tobias Nöß im Alleingang am starken Schlussmann der Günzburger. Auf der anderen Seite zeigten die Mindelstädter wie man es besser macht, als in der 26. Minute David Ballner (Gäbelein/Barchmann) eine schöne Kombination zum 2:0 abschloss und David Zachar (Schneider) knapp sechs Minuten später auf 3:0 erhöhte. Kurz darauf lieferten sich Florian Bayer und Niklas Munz einen kurzen Faustkampf, der zu Folge hatte, dass beide Spieler von den Unparteiischen mit einer 5+Spieldauerstrafe vorzeitig vom Eis geschickt wurden. In der 39. Minute schlugen die Pfrontener auch auf der Anzeigetafel erstmals zu, als Jakub Bernad in Überzahl das Zuspiel von Akseli Kyttälä direkt nahm und die Scheibe unhaltbar im Kasten der Eisbären unterbrachte. Dieser Kracher weckte auch in den ca. 50 mitgereisten Pfrontener Fans wieder die Hoffnung auf weitere Tore der Falcons, die ihre Mannschaft weoterhin lautstark anfeuerten. Der Jubel über den sehenswerten Anschlusstreffer war noch nicht verhallt, als sich nur 39 Sekunden später das Spielgerät erneut im Burgauer Gehäuse befand. Torschütze war wiederum Pfrontens Topscorer Jakub Bernad (Ditsch), der einen Abpraller zum 3:2 verwertete. Im Abschlussdrittel erhöhten die Gäste den Druck, um den möglichen Ausgleichstreffer zu erzielen. Doch die Bemühungen sollten trotz einiger guter Möglichkeiten nicht belohnt werden, so dass Pfrontens Trainer Harald Waibel kurz vor Ende der Begegnung Torhüter Pascal Lorenz zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis nahm um somit die Chance auf ein mögliches 3:3 noch weiter zu erhöhen. Aber auch diese Aktion sollte nichts mehr nützen, denn David Ballner gelang es in der 59. Minute die Scheibe zum 4:2 Endstand im verwaisten Pfrontener Tor unterzubringen. Somit ging die erste Partie an die Hausherren, die diesen wichtigen Sieg mit ihren Fans ausgiebig feiern konnten. Am Ende entschied die bessere Chancenverwertung der Eisbären eine spannende Begegnung, in der für die Pfrontener bei einer ähnlichen Effizienz durchaus mehr drin gewesen wäre. Trainer Harald Waibel und Matthias Ziegler zeigten sich trotz der Niederlage mit der Leistung ihrer Mannschaft zufrieden und hoffen auf eine Revanche im Rückspiel.
Strafzeiten: ESV Burgau: 20 + 5 Minuten + Spieldauerstrafe für Bayer, EV Pfronten: 18 Minuten + 5 Minuten + Spieldauer für Munz, Niklas.
Knaebel, Jochen
