Dort traf man auf den Kooperationspartner VfE Ulm/Neu-Ulm, mit denen sich die beiden Vereine die Sportanlagen und die Unterkunft teilten. Neben einer Vielzahl von Trainingseinheiten absolvierten die Devils aus Devils Ulm/Neu-Ulm am Samstag Abend ein Freundschaftsspiel gegen den LEV Slany, welches die Donaustädter mit 6:2 für sich entscheiden konnten. Zum Einsatz kamen hierbei auch Domenik Timpe und Niklas Munz, die eine gute Leistung zeigten und auch die Vorarbeit zu einem Treffer leisteten. Der ebenfalls vorgesehene Pfrontener Stürmer Tobias Nöß konnte aufgrund einer Sperre leider nicht teilnehmen. Ebenfalls vor Ort befanden sich zwei Try-Out Spieler, welche sich für die durch den Abgang von Lukas Lithen freigewordene Kontigentstelle des EV Pfronten bewarben. Während diese Personalie noch final zum Abschluss gebracht werden soll, steht der Spielplan für die kommende Saison nun fest. Neben den alt bekannten Mannschaften aus Sonthofen, Burgau, Fürstenfeldbruck, Reichersbeuern, Forst und Lechbruck treffen die Falcons in der bevorstehenden Saison auch auf die Wanderers Germering und auf die zweite Mannschaft des EV Ravensburg. Somit befinden sich je zehn Mannschaften in den Gruppen A und B, wobei die jeweils besten vier Mannschaften nach der Hauptrunde sich für die Aufstiegsrunde qualifizieren und die Mannschaften, welche die Plätze 5-10 belegen, gegen den Abstieg spielen werden. Die Falcons starten somit am Freitag den 20.10.2023 mit einem Heimspiel gegen den ERSC Ottobrunn in die neue Saison. Dem durchaus kuriosen Spielplan nach haben die Pfrontenern in den drei darauffolgenden Begegnungen Heimrecht, bevor es im November dann zu sechs Auswärtsspielen in Folge kommt. Dies liegt unter anderem auch daran, dass einige Mannschaften in offenen Stadien spielen und dort die Eisflächen zum Saisonstart noch nicht bespielbar sind. Diese Situation dürfte der Mannschaft um Trainer Michael Bielefeld jedoch aus der vorangegangenen Saison bekannt und somit nichts Neues sein. |
|